Mehr als Beratung.
Das menschliche Betriebsystem für Resilienz und Hochleistung.
Wir liefern keine temporären Lösungen. Wir installieren ein Framework für Klarheit, Verantwortung und nachhaltiges Wachstum.
Ein Fluss fließt über Felsen durch einen Wald unter einem hellen Himmel.
Eine Auswahl unserer Kunden
Führender Mittelstand sichert seine Zukunft mit dem Growth River Operating System.
Trustpilot-Logo mit 4,4 von 5 Sternen, basierend auf 10 Bewertungen als "Hervorragend", und "VERIFIZIERTES UNTERNEHMEN".
ERKENNEN SIE DIE SYMPTOME EINES INSTABILEN BETRIEBSSYSTEMS?
Wenn die grundlegende Struktur Ihrer Organisation nicht für die heutige Komplexität ausgelegt ist, äußert sich das in alltäglichen Reibungsverlusten.
  • Reagieren Ihre Kennzahlen zu langsam auf die neue Marktrealität?
  • Führen Reibungsverluste und unklare Zuständigkeiten zu interner Frustration und verlangsamten Prozessen?
  • Binden operative Brände konstant die strategische Kapazität Ihres Führungsteams?
  • Verlieren Sie A-Player, weil diese sich in ineffizienten Strukturen zerreiben?
  • Spüren Sie, dass Ihr Unternehmen trotz harter Arbeit sein volles Potenzial nicht entfaltet?
DAS MENSCHLICHE BETRIEBSSYSTEM FÜR DEN MITTELSTAND
Fragen Sie sich auch zu oft, warum Zusammenarbeit so ineffektiv und kraftraubend sein kann?
Was wäre, wenn Sie Ihr Unternehmen nicht wie eine berechenbare Maschine behandeln, sondern anfangen, es als das zu sehen, was es ist. Ein lebendiges, komplexes, menschliches System.
Vier blaue Pfeile zeigen nach oben, ein oranger Pfeil biegt um den ersten blauen Pfeil herum. Text: „Was macht Growth River anders?“
Gewinnen Sie den Freiraum zurück, strategisch zu denken, weil Ihr Führungsteam operative Verantwortung selbstbewusst und gerne übernimmt.
Erleben Sie, wie Klarheit über Rollen und Prozesse die täglichen Kämpfe durch ein wertschätzendes, effektives Miteinander ersetzt.
Spüren Sie die Energie eines Teams, das nicht auf Input wartet, sondern durch ein gemeinsames Leitbild intrinsisch motiviert ist.
Treffen Sie weniger, aber bessere Entscheidungen, weil Ihre Organisation lernt, konstruktive Reibung als Quelle für echte Innovation zu nutzen.
Aus der Praxis: Wie unser Betriebssystem wirkt.
„Ich habe schon viele Berater kennengelernt, die UnternehmensBeatmer sind die besten.“

Wilhelm Schumacher GmbH - Schraubenfabrik

- ca. 200 Mitarbeiter
„Die Unternehmens-Beatmer empfehlen wir bei jeder Gelegenheit weiter."

hospicall GmbH


- ca. 80 Mitarbeiter
„Das Team bis in die Tiefe auszurichten hat uns sehr geholfen.“

Münchner Verkehrsgesellschaft mbH - Fahrdienst Schiene

- ca. 1.100 Mitarbeiter
Drei Porträts: Dr. Frank Pahl, Rüdiger Gelfarth und Sandra Bohnenkamp mit ihren Titeln.
DIE VORAUSSETZUNGEN FÜR EINE ERFOLGREICHE IMPLEMENTIERUNG
Die Installation eines neuen Betriebssystems ist ein strategisches Projekt, kein Seminar. Ihr Erfolg hängt von drei zentralen Bereitschaften ab:
...dass Sie als Geschäftsführer den Prozess aktiv vorantreiben und sich als Teil des Systems verstehen.
Drei Geschäftsleute in Anzügen diskutieren Dokumente in einem modernen Büro.

...dass Sie dem Wandel die nötige Zeit geben und keine kurzfristigen Wunder, sondern nachhaltige Stabilität erwarten.
Ein Mann schreibt in ein Notizbuch neben einer Sanduhr und einem Laptop.
...dass Ihr Führungsteam bereit ist, alte Muster in Frage zu stellen und sich auf ein bewährtes Framework einzulassen.
Drei Geschäftsleute schreiben auf Tafeln mit Diagrammen und Grafiken, die an einer Glaswand hängen.
Der Unterschied:
TEMPORÄRE REPARATUR <=> PERMANENTES UPGRADE.
Vorarbeit
Traditionelle Beratung
Beginnt oft ohne tiefgehende Vorkenntnisse Ihrer spezifischen Situation.
Die UnternehmensBeatmer
Startet mit einer tiefgehenden, anonymisierten System-Analyse zur präzisen Engpass-Identifikation.
Arbeitsweise
Traditionelle Beratung
Arbeitet oft isoliert in Abteilungen; erzeugt Analysen und PowerPoint-Präsentationen.
Die UnternehmensBeatmer
Installiert das Betriebssystem direkt im Kern: bei Ihnen und Ihrem Führungsteam. Erzeugt sofort umsetzbare Maßnahmen.
Umsetzung
Traditionelle Beratung
Überlässt die Umsetzung der Empfehlungen oft Ihnen selbst.
Die UnternehmensBeatmer
Begleitet die Implementierung bedarfsorientiert und sichert die Verankerung, bis Ihr Team autonom agieren kann.
Wie können Sie mit uns arbeiten?
Wir arbeiten nur mit Unternehmen, bei denen wir das Erfolgspotenzial für eine nachhaltige Transformation sehen.
Unser Prozess ist darauf ausgelegt, dies effizient und klar festzustellen.
Schritt 1: Termin vereinbaren
Wenn Sie auf "Erstgespräch vereinbaren" klicken, bitten wir Sie, einige wenige Fragen zu beantworten. Wir benötigen diese Informationen, um die Ausgangslage Ihres Unternehmens besser zu verstehen.
Schritt 2: Erstgespräch führen
Ein Experte aus unserem Team führt mit Ihnen ein erstes Gespräch. Gemeinsam analysieren wir die Kernherausforderung und prüfen, ob unser Growth River OS die passende Lösung für Sie ist.
Schritt 3: Die Implementierungs-Roadmap
Im Strategiegespräch erstellen wir für Sie ein Konzept zur Lösung Ihrer spezifischen Herausforderungen, um Ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreicher zu machen.
Wie wir Ihr neues Betriebssystem installieren.
Das Growth River Operating System, abgestimmt auf die Daten Ihres Unternehmens, gibt einen klar strukturierten Leitfaden vor. So kommen Sie Resilienz und Hochleistung Schritt für Schritt näher. Begleitet wird jeder Abschnitt von praxiserprobten Werkzeugen, die den Wandel nicht nur ermöglichen, sondern auch alle Beteiligten dafür gewinnen und begeistern.
Wer sind wir?
Die Growth River GmbH wurde 2011 von Eberhard Schmidt, Steffen Karneth und Richard Hawkes gegründet. Richard ist der Entwickler des Growth River Operating Systems und leitet die Growth River LLC in den USA. Steffen und Eberhard leiten das deutsche Unternehmen, das seit einigen Jahren als Die UnternehmensBeatmer am Markt auftritt.
Unsere Mission: Wir statten mittelständische Unternehmen mit einem dauerhaften Betriebssystem für ihre menschliche Organisation aus, das es ihnen ermöglicht, jede Herausforderung autonom zu meistern und ihr volles Potenzial zu entfalten.
Die meisten unserer Kunden arbeiten länger als fünf Jahre mit uns zusammen, weil unser System auf nachhaltige Befähigung ausgelegt ist, nicht auf kurzfristige Abhängigkeit.
Einblick in unser Denken
Philosophie und Praxis
Das Team der UnternehmensBeatmer
Eberhard Schmidt
Der Gelassene

Geschäftsführender Gesellschafter
Ich war immer schon Idealist und wollte mich und die Welt verbessern. Auf der Suche nach Erleuchtung zog es mich nach meinem Maschinenbaustudium für zwei Jahre nach Indien. Ich begeisterte mich für weiterlesen
Steffen Karneth
Der Flexible

Geschäftsführender Gesellschafter
1965 geboren und in einer ostdeutschen Kleinstadt aufgewachsen, träumte ich als Kind von einer sportlichen Karriere, die ich als DDR-Altersklassenmeister im Gewichtheben und mit meinem Abitur am. weiterlesen
Maraica Pfannendörfer
Die Kreative

Change Leadership Expertin
Meine Passion ist das Innere des Menschen – die Psyche und das perfekte Zusammenspiel mehrerer Menschen in einem Team. In meiner 15 jährigen Angestelltentätigkeit bei einem großen Automobilzulieferer weiterlesen
Klaus Cremer
Der Rhythmische

Change Leadership Experte
In meiner Rolle als Director für Supply Chain und Operations in der Automotive- und Elektro-Industrie war ich weltweit tätig. Aber meine „Homebase“ war nie weiter als 35 km vom Kölner Dom entfernt. Ja, ich bin bekennender Rheinländer mit weiterlesen
Simon Pfannendörfer
Der Vielseitige

Change Leadership Experte
Via trita est tutissima – Der ausgetretene Weg ist der sicherste. In dieser Art verlief mein schulischer, beruflicher und persönlicher Werdegang bis 2020. Nach dem Abitur Maschinenbau studiert, Karriere in einem mittelständischen weiterlesen
Richard Hawkes
Der Entwickler

CEO Growth River LLC
Ich glaube, dass Teams und Organisationen so viel mehr erreichen können als Einzelpersonen alleine. Und ich glaube an die transformierende Kraft bestimmter Gespräche. Seit 1993 bin ich von dieser Erfahrung inspiriert, als ich weiterlesen
Investitions‒Entscheidung
Ihre Fragen, unsere Antworten.
Ist das nicht nur ein weiteres teures Beratungsgespräch ohne nachhaltige Wirkung?
Eine berechtigte Frage in einem Markt voller austauschbarer Versprechen. Unsere Antwort ist klar: Wir liefern keine Beratungsberichte, die in der Schublade landen. Wir installieren ein permanentes, menschliches Betriebssystem (das Growth River OS) direkt im Kern Ihres Unternehmens – Ihrem Führungsteam. Der Unterschied ist fundamental: Ein Berater löst ein Problem für Sie. Ein Betriebssystem befähigt Ihre Organisation, zukünftige Probleme immer wieder autonom zu lösen. Unser Ziel ist eine grundlegende, intrinsische Veränderung von Haltung und Verhalten mit langfristiger Wirkung.
Unser Unternehmen und unsere Branche sind sehr speziell. Kann ein System-Ansatz das überhaupt abbilden?
Ihr Geschäftsmodell ist einzigartig. Die Gesetze der menschlichen Zusammenarbeit sind es nicht. Das Growth River Operating System ist keine starre Schablone, sondern ein anpassbares Framework, das auf universellen Prinzipien beruht. Modelle wie das Business-Dreieck (Entwickeln, Verkaufen, Liefern) oder die Evolutionsuhr der Teamentwicklung sind universelle Diagnose-Werkzeuge. Sie funktionieren branchenunabhängig, weil sie die unsichtbaren Strukturen und Dynamiken sichtbar machen, die in jeder menschlichen Organisation über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Was ist der konkrete, finanzielle ROI? Wir können nicht in 'Kultur' investieren, wir brauchen messbare Ergebnisse.
Wir betrachten Kultur nicht als "weichen Faktor", sondern als knallharten Effizienztreiber. Der Return on Investment entsteht durch die systematische Eliminierung von organisatorischer Verschwendung. Das Gallup-Institut beziffert den volkswirtschaftlichen Schaden durch ungenutztes Potenzial und schlechte Zusammenarbeit auf bis zu 135 Milliarden Euro jährlich – allein in Deutschland. Unser Prozess konzentriert sich von Tag eins an auf die Beseitigung Ihres aktuell größten Engpasses. Das erzielt per Definition immer das bestmögliche Ergebnis und den höchsten ROI. Wir stoppen das unproduktive "Bluten" in ineffizienten Meetings, unklaren Rollen und langsamen Entscheidungsprozessen.
Zwischen den Zeilen lese ich, dass unser Führungsteam – also auch ich – das Problem ist. Ist das die Voraussetzung?
Diese Frage geht an den Kern. Wir formulieren es anders: Es geht nicht um Schuld, sondern um den größten Hebel. Das "Law of the Lid" besagt, dass ein Team nie über das Leistungsniveau seiner Führung hinauswachsen kann. Ihre Rolle als Führungskraft ist daher nicht das Problem, sondern der entscheidende Ansatzpunkt für jede wirksame Veränderung. Die einzige Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist die Bereitschaft, die Option zu akzeptieren, dass Sie Teil des Problems sein könnten. Nur dann können Sie, wie unsere Erfahrung zeigt, zum entscheidenden Teil der Lösung werden.  
Machen wir uns mit diesem 'Betriebssystem' nicht von Ihnen abhängig?
Das exakte Gegenteil ist unser Ziel. Unser Erfolg bemisst sich daran, wie schnell Sie uns nicht mehr brauchen. Das Growth River OS ist darauf ausgelegt, Ihre Organisation zur Autonomie zu befähigen. Wir sind die Architekten und Techniker, die das System installieren und Ihr Team darin schulen, es selbst zu bedienen, zu warten und weiterzuentwickeln. Die letzte der sieben Stufen heißt "Kontinuierliche Ausrichtung" – die Phase, in der Ihr Unternehmen den Prozess selbstständig steuert. Unsere langfristigen Kundenbeziehungen basieren nicht auf Abhängigkeit, sondern auf dem Wunsch, ihr einmal installiertes System gemeinsam auf immer höhere Leistungsniveaus zu heben.
Der erste Schritt zu Resilienz
und Hochleistung
Haben Sie den Mut?
...sich in einem 45-minütigen, vertraulichen Gespräch mit einem unserer UnternehmensBeatmer zu öffnen und Ihre Herausforderungen zu beschreiben?
Gleichzeitig bekommen Sie einen Eindruck von uns und unserer Vorgehensweise.
Danach entscheiden Sie, ob ein Betriebssystem für Resilienz und Hochleistung für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.
Kontaktdaten
+49 (02443) 9048 192
Telefonnummer
info@growthriver.de
email
BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.V. MITGLIEDSUNTERNEHMEN
Social Media Präsenz