Wer unsere Blogs aufmerksam verfolgt, wird bemerken, dass ich gerne die Feder spitze, wenn mir ein herausragendes Sport-Ereignis Anlass gibt. Die Verbindung zwischen Sport und Unternehmenskultur fasziniert mich von je her, weil man eine gute Team-Entwicklung im Sport so viel direkter und puristischer messen kann als in Unternehmen. Es ist so sichtbar. Der direkte Kampf im wöchentlichen Vergleich macht es möglich. Bessere Teamentwicklung bedeutet mehr Siege. Teams in Unternehmen entwickeln sich zwar genauso, es ist auch im Team selbst sofort spürbar, aber nicht immer so unmittelbar messbar wie im Sport. Vielleicht erst im nächsten Jahresergebnis.
Gestern Abend war es wieder soweit. Bayern München hat die Champions-League gewonnen. Das Finale war eng, der Gegner Paris Saint-Germain eine Top-Mannschaft. Aber die Bayern haben großartig gearbeitet und den verdienten Lohn eingefahren.
Um der üblichen Kritik vorzubeugen: Nein, ich bin kein Bayern-Fan, Emotionen verblenden mir nicht den Blick. Außerdem stehe ich dem Fußball-Geschäft mit seinen teilweise riskanten Geschäftsmodellen spätestens seit der Corona-Krise kritischer gegenüber als zuvor. Das ist eine gute Voraussetzung für einen möglichst objektiven Blick, dem dann auch die tollen Entwicklungen im Fußball nicht verborgen bleiben.
Ich dachte mir, ich lasse einfach mal die anderen sprechen,…..
…..habe Zitate gesammelt und in Beziehung zu dem gesetzt, was geschah.
- Start der Fußball-Saison 2019/2020. Die Bayern haben in der Vorsaison recht knapp den Bundesliga Titel geholt und waren im Champions League-Achtelfinale dem späteren Sieger FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp nicht annähernd gewachsen. Der Bayern-Coach Nico Kovac stand bereits bei Mannschaft und Funktionären in der Kritik. Die Zeit schrieb am 16. August 2019 in Ihrer Online-Ausgabe: „….dass die Bayern wieder schlagbar sind, nicht nur an einem Tag, sondern über das gesamte Jahr!“
- 23. August 2020, gut ein Jahr später: Bayern München gewinnt die Champions-League in einer denkwürdigen „Corona“-Saison. Die spanische Sportzeitung Marca titelt daraufhin: „Imperiales Bayern!!! Bayern ist der neue König Europas!“
Was ist in diesem Jahr passiert?
Der Kader? Exakt der Gleiche wie vor einem Jahr! Haben die Bayern kicken gelernt? Konnten die schon vorher! Taktik umsetzen? Auch nicht neu. Erfahrung? Die Hälfte der Mannschaft ist hoch dekoriert als Weltmeister oder Champions-League-Sieger. Was ist anders?
Die einfache Antwort: Hansi Flick wurde Trainer…… und hat es anders gemacht: Auch hier wieder Worte von denen, die es besser bewerten können als ich:
- Die Münchener Abendzeitung schrieb am 28. Januar 2020: „Ähnlich wie Jürgen Klopp punktet Hansi Flick vor allem mit Empathie.“
- Thomas Müller sagte in einem viel beachteten Interview im Kicker am 01. August 2020 unter anderem:
- „Alle bei uns wollen und machen jetzt wieder das Gleiche!“
- „So geregelt war unser Spiel zuletzt unter Guardiola!“
- „Hansi Flick (…..) war schon immer ganz klar in dem, was er sagt!“
- „Er hat die Spieler, die er für eine Kommunikationsachse braucht, bewusst stark gemacht!“
Im Zuge der Übertragung des Champions-League Finals fielen folgende Äußerungen:
- Thomas Müller zitierte nach dem Spiel im ZDF eine Motivations-Botschaft von Mario Gomez: „Man sieht: Ihr streitet Euch darum, wer den Fehler des anderen wiedergutmacht!“
- Joshua Kimmich sagte im ZDF: „Er (H. Flick) hat uns von Anfang an ein gutes Gefühl und viel Vertrauen gegeben!“ und „Wenn man mit Brüdern so einen Titel gewinnt, dann ist das das Maximum, was man erreichen kann!“
- Hansi Flick selbst sagte im ZDF: „Für mich ist wichtig, dass wir eine gegenseitige Wertschätzung haben!“
- Manuel Neuer äußerte sich im DAZN-Interview über das toll arbeitende Trainer-Team: „Es hat fast noch nie so Spaß gemacht, in der Mannschaft zu spielen, und ich bin schon lange dabei!“
- Sandro Wagner sagte als ZDF-Experte über Hansi Flick: „Der ist ein unglaublicher Typ. Ich war mit ihm essen. Er hat mich 10 Minuten nur gefragt, wie es mir geht… und meiner Familie. Das interessiert ihn wirklich!“
Der Focus schrieb am 24.08.2020: „Flick arbeitet unaufgeregt, sachlich, menschlich; zugleich bestimmt, überzeugt, kalkuliert.“ und „Darum geht es in einer Gruppe ja zuallererst: mit Menschen umgehen. (…) Ähnlich wie Klopp extrahiert Flick (mit seinem Trainerteam) im Zweifel mehr aus dem Kollektiv, als die Summe der Einzelnen zuließe!“
Merken Sie was?
Es geht nicht um neue, teure Spieler oder mehr Training. Natürlich sind das alles austrainierte Ausnahmekönner in einer hochklassigen, teuren Mannschaft. Alle können kicken und verstehen ihr Geschäft: Aber die wahren Gründe für eine Leistungsexplosion, für die letzten, entscheidenden 5%, sind ganz andere. Es geht um Vertrauen, um Respekt, um Wertschätzung, um eine tolle Fehlerkultur, um echtes Interesse an Menschen, um Freude, um eine Vision, um absolute Klarheit, um Fokus. Dies sind die Faktoren, die aus guten Teams herausragende Teams machen. Und nur herausragende Teams gewinnen die Champions League.
In Unternehmen ist es selbstverständlich genauso!
Es sind nun mal Menschen in Teams, die den Unterschied ausmachen. Natürlich müssen Sie Ihr Geschäft verstehen und als Unternehmen fachlich top sein. Das ist für Ihre Kunden die Mindestvoraussetzung. Aber Sie wollen -wie ein Champions-League-Sieger- herausragen? Sie wollen schneller, besser, kreativer, wandlungsfähiger sein?
Dann hab‘ ich einen Tipp für Sie: Machen Sie es doch ganz einfach so wie Hansi Flick!
Oder rufen Sie mich an 🙂
Ihr
Klaus Cremer
+49 170 2963905