Haben Sie schon öfters den guten Ratschlag erhalten, sich klare Ziele zu setzen? Warum ist das wichtig? Wie beeinflusst eine klare Formulierung von Zielen die Chancen für Erfolg von Frauen in Führung?
Obwohl es viele erfolgreiche Frauen in Führung gibt, kommt es häufig vor, dass diese Erfolge nicht anerkannt oder gefeiert werden. Wenn es sich um von außen vorgegebene Ziele handelt, liegt es vielleicht daran, dass Frauen nicht mit ihrem Erfolg prahlen wollen. Haben die Frauen jedoch keine klaren eigenen Ziele, können sie den eigenen Erfolg kaum messen und sich daran erfreuen.
In einem Workshop für Frauen in Führungspositionen wurden die Teilnehmerinnen aufgefordert, Ihre Ziele zu formulieren. Diese sollten eigenverantwortlich, positiv und realistisch sein. Kurzfristige und greifbare mittelfristige Ziele wurden in relativ kurzer Zeit niedergeschrieben. Aber langfristige und lebensbestimmende Visionen waren nicht so leicht auszumachen. Für Frauen scheint es tatsächlich eine ungewohntere Aufgabe, eine Vision (ein großes Ziel) bewusst zu machen und zu formulieren. Wie oft denken wir tatsächlich darüber nach, was wir im Leben erreichen wollen? Glauben Sie z.B., dass Sheryl Sandberg ohne eine Vision zum CEO von Facebook wurde?
Stellen Sie sich ein Schiff auf dem Ozean vor. Wenn kein Ziel existiert, wird es einfach von den Strömungen und Stürmen des Meeres von hier nach dort getrieben und strandet dann zufällig auf einer einsamen Insel. Wenn der Steuerfrau allerdings klar ist, wo sie hin will, wird sie zunächst feststellen, wo sie sich gerade befindet, dann einen Weg berechnen, wie sie am schnellsten zum Zielhafen kommen kann. Danach wird sie ihr Team und das Ruder entsprechend ausrichten und geradewegs auf den Zielhafen zusteuern. Strömungen und Stürme können die Ankunft natürlich verzögern, aber wenn das Schiff vom Kurs abkommt, wird man/frau sich dessen bewusst und greift korrigierend ein. Und am Ende der Reise ist man/frau dann nicht auf einer verlassenen Insel, sondern im Zielhafen.
Dies ist für mich eine sehr gute Metapher für unser Leben und unsere Lebensziele. Nehmen Sie sich die Zeit, um über Ihre Lebensziele nachzudenken. Meiner Meinung nach ist dies einer der wichtigsten Faktoren, um ein erfolgreiches Leben zu führen. Visionen oder Lebensziele sind jene Ziele, die wir am Ende unseres Lebens erreicht haben wollen. Sie treiben uns an, schenken uns Kraft und geben uns die Motivation, weiter vorwärts zu gehen, auch wenn es schwierig wird.
Diese großen Lebensziele sind oft weniger detailliert und messbar, aber sie geben einen Rahmen und eine Richtung vor, die es uns ermöglichen, konkrete kurz-, mittel- und auch langfristige Ziele zu bestimmen, die in Einklang mit unserer Vision stehen.
Wenn Sie ein oder mehrere Lebensziele – vielleicht nach vielen Stunden intensiver Selbstreflektion oder über einen längeren Zeitraum – formuliert haben, stellt sich die Frage, wie Sie daraus konkrete Ziele und Schritte in die richtige Richtung ableiten? Dazu möchte ich Ihnen gerne einige meiner Vorschläge anbieten:
- Messbar: Fangen Sie an, über kleinere Schritte/Ziele nachzudenken, die in die richtige Richtung gehen. Schreiben Sie diese auf. Stellen Sie sicher, dass die Ziele messbar sind, damit Sie überprüfen können, ob Sie diese erreichen.
- Planbar: Seien Sie sich darüber im Klaren, dass Sie sich, wie alle Menschen, in Entwicklung befinden und berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihres Erfolges. Erwarten Sie nicht zu viel, aber prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob Sie Ihren Zielen näher gekommen sind. Wenn dies nicht der Fall ist, überlegen Sie, ob die Ziele unrealistisch waren oder ob Sie diese aus den Augen verloren haben. Sich einmal im Monat eine oder zwei Stunden Zeit zu nehmen, um Ziele nachzuhalten und neue Ziele zu formulieren, ist meiner Erfahrung nach sehr sinnvoll.
- Erreichbar: Es ist bekannt, dass Menschen, die klare Ziele haben, erfolgreicher sind. Männer setzen sich häufig klare Ziele und arbeiten fokussierter an der Erreichung. Frauen orientieren sich eher an der Umgebung, an dem, was das Umfeld von ihnen fordert. Sie formulieren Ziele in Beziehung zu dem, was andere wollen und sie passen sich neuen Gegebenheiten an. Weil von außen beeinflusste Ziele oft nicht mit den eigenen Lebenszielen in Einklang stehen, boykottieren sich Frauen oftmals selbst. Sie ziehen den falschen Schluss, dass die Erreichung der Ziele nicht von ihnen abhängt und geben auf, diese weiter zu verfolgen. Geben Sie nicht auf, sonders formulieren Sie neue Ziele, die Sie Ihren Lebenszielen näher bringen und die der tatsächlichen Situation angepasst und damit erreichbar sind.
Einer eigenen Vision zu folgen und sich als Teil eines Entwicklungsprozesses zu sehen, sind Eigenschaften einer erfolgreichen Frau.
Haben Sie klare Ziele? Wie beeinflussen diese Ihre Erfolgschancen?
Link zu einem kurzen Artikel im Tagesspiegel online, der provozieren soll: MÄNNER UND FRAUEN So unterscheiden sich die Ziele
Links zu weiteren Blogeinträgen der Serie Führen Frauen anders?
3. Teil: 5 Aspekte, die für Frauen in Führungspositionen wichtig sind
4. Teil: Vor Konflikten nicht zurückscheuen
6. Teil: Feedback lieben lernen
7. Teil: Lebensfreude: Mit sich selbst großzügiger sein