Gemeinsames Ziel – Team stabil!
Alleine die triviale Fragestellung, welches Ziel hinter dem täglichen Tun in einem Unternehmen steckt, kann schon zu überraschenden Ergebnissen führen.
An den meisten Stellen wird sicherlich noch die Antwort kommen, dass das Unternehmen am Ende des Jahres ein auskömmliches Ergebnis erwirtschaften sollte.
Geht die Frage eine Ebene tiefer, nämlich wie das auskömmliche Ergebnis erreicht werden soll, scheiden sich meist schon die Geister.
Der Vertrieb wird wohl etwas in der Art „Die Fertigung muss günstiger produzieren“ sagen. In der Produktion kommt vielleicht die Antwort „Die Entwicklung muss die Produkte auf unsere Fertigung hin optimierter gestalten“. Zuletzt könnte die Entwicklung in etwa aussagen „Der Vertrieb muss bessere Preise für unsere Produkte beim Kunden erzielen“.
Das Problem besteht darin, dass es keine gemeinsame Sicht auf die Dinge gibt
An allen drei Themen könnte ggf. etwas dran sein, das Problem besteht allerdings darin, dass es keine gemeinsame Sicht auf die Dinge gibt und somit auch der Weg zum Ziel nicht von Gemeinsamkeit geprägt sein kann. Dies tritt durch regelmäßige Konflikte zwischen den Abteilungen immer wieder zutage.
Der Ausweg heißt Teamausrichtung
Wenn Sie es schaffen, im Führungsteam eine einheitliche Sichtweise zur gegenwärtigen Situation und zu notwendigen Schritten Richtung Ziel zu schaffen, und dies obendrein losgelöst von Abteilungsdenken stattfindet, werden Sie durch schnellere und bessere Ergebnisse belohnt.