Unternehmen sind komplexe Systeme. Das beginnt bei der Führungskultur, geht über das Rollensystem bis hin zu Strategien und Prozessen. Es ist auch kein Geheimnis, dass die beste Strategie nichts nützt, wenn das Rollensystem gebrochen ist oder das Führungsteam nicht an einem Strang zieht. In unserer Arbeit geht es deshalb um die optimale Ausrichtung dieser verschiedenen Dimensionen und da ist eine Unternehmensanalyse ein wichtiges Hilfsmittel, um einen Entwicklungsprozess anzustoßen.
Dazu haben wir einen Fragenkatalog entwickelt, der die unterschiedlichen Dimensionen eines Unternehmens beleuchtet. Alle Führungsmitglieder bewerten alle Fragen auf einer Skala von „eins“ bis „fünf“. Bei der Frage zur Konfliktkultur z.B. bedeutet „eins“, es gibt keine Toleranz für Konflikte, Konflikte werden vermieden und unterdrückt. „Fünf“ dagegen bedeutet, Spannungen werden deutlich gemacht, konfrontiert und direkt und schnell gelöst. Bei der Auswertung geht es dabei weniger um die einzelnen Bewertungen, sondern darum, wie ausgerichtet das Team ist. Sollte sich die Bewertung einer Frage von „eins“ bis „fünf“ spannen, ist es ein Thema, das das Team unbedingt ansprechen und lösen muss.
Im Übrigen geht es uns nicht nur um die Bewertung der Fragen aus dem Katalog sondern auch darum, ein Gefühl für die einzelnen Teammitglieder und für die Gruppendynamik zu bekommen. Deshalb sind es in der Regel persönliche Interviews, aus denen wir im Anschluss einen anonymisierten Bericht erstellen. Und diese Unternehmensanalyse ist dann die Grundlage für einen zweitägigen Workshop mit dem gesamten Team, zu dem auch immer der Inhaber bzw. Geschäftsführer gehört. Das ist in unserer Arbeit ganz wichtig, denn letzten Endes muss sich das gesamte Führungsteam, einschließlich der Hauptentscheider, auf die dringendsten Themen einigen und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln und diese dann auch umsetzen.
Als UnternehmensBeatmer begleiten und moderieren wir diesen Prozess möglichst neutral aber auch unnachgiebig bei den Dingen, die unbedingt angesprochen und geklärt werden müssen.