Von Trump verhängte Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium, die sich abzeichnende Eurokrise in Italien, das drohende Ende des Iranabkommens, das von der Automobilindustrie angezettelte Dieselgate…Sie könnten diese Liste sicherlich fast beliebig verlängern. Sie ist Ausdruck der Tatsache, dass wir in einer Welt leben, die sich schneller verändert als je zuvor. Der Einfluss vieler Faktoren kann das Geschehen sowohl in diese wie auch in jene Richtung verändern, und dass auch noch sehr schnell: Wir sind in der VUCA-Welt angekommen!
VUCA ist ein englisches Akronym und steht für:
- Volatility (Volatilität, ein Begriff aus der Volkswirtschaft),
- Uncertainty (Unsicherheit),
- Complexity (Komplexität) und
- Ambiguity (Mehrdeutigkeit)
Jeder philosophisch Interessierte wird sich jetzt vielleicht fragen, ob das eine wirklich neue Erkenntnis ist? Aus der persönlichen Perspektive war das Leben doch schon immer unsicher, komplex und mehrdeutig – und verändern konnte sich das Schicksal auch schnell (denken Sie nur an Ihren ersten Liebeskummer).
Jetzt machen wir allerdings als Menschheit diese Erfahrung auf einer globalen Ebene und erkennen immer deutlicher, wie sehr wir voneinander abhängen – ob wir es wollen oder nicht. Damit kann auch das Wohlergehen eines Unternehmens deutlicher von Faktoren abhängen, die ein Unternehmer oder Geschäftsführer nicht direkt zu verantworten hat (siehe oben). Doch auch zu dieser Einsicht bietet sich eine alte Weisheit an: sich auf sich selbst und seine Stärken zu besinnen und die Lösung nicht im Außen, sondern im Innen zu suchen.
Deshalb hat es mich sehr gefreut, auf Wikipedia auch ein Lösungsakronym für die Herausforderungen der VUCA-Welt zu finden:
- Vision (braucht kaum Übersetzung),
- Understanding (Verstehen),
- Clarity (Klarheit) und
- Agility (Agilität).
Wir als Menschen brauchen also eine Vision für ein Leben auf diesem Planeten, das uns alle mit einbezieht (wie Macron bei seinem letzten USA Besuch so schön sagte: „There is no Planet-B“). Das setzt die Bereitschaft voraus, verstehen zu wollen. Und erfordert Klarheit in Bezug auf die Umsetzung der Vision. Wenn wir dann auch noch flexibel bzw. agil sind, können wir bestmöglich mit den Veränderungen umgehen, die garantiert kommen werden.
Übertragen auf die Geschäftswelt von heute heißt das mehr denn je: Jeder Unternehmer und jede Geschäftsführerin, die sich auf Vision, Verstehen, Klarheit und Agilität konzentrieren, machen mit Sicherheit fast alles richtig! Damit sind Sie nämlich schon fast bei der von uns empfohlenen Formel für Hochleistung :).
Womit ich auch die Frage der Überschrift beantwortet hätte. In diesem Sinne: Verfolgen Sie Ihre Vision, versuchen Sie zu verstehen, bleiben Sie klar und werden Sie agil – es lohnt sich!
Ihr
Eb Schmidt