Wenn Krisen Chancen sind, dann waren sie selten größer als heute
Wir alle haben in unserem Leben sehr viele Rollen. Wir sind Kinder, Eltern, Großeltern, Ehepartner, Freunde, Gemeindemitglieder, Vereinsmitglieder, Chorsänger*innen und vieles ähnliche mehr. Und eine der wichtigsten Rollen, die wir in unserem Leben einnehmen, ist unsere Aufgabe im Job, oder als Unternehmer. Für die meisten von uns definiert diese Rolle 80% unseres Lebens, ganz besonders, wenn wir in der Chef-Etage angekommen sind.
Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Lebensrollen zu priorisieren
Stephen R. Covey hat bereits vor Jahrzehnten in seinem Buch “Die 7 Wege zur Effektivität” vorgeschlagen, sich die Zeit zu nehmen, unsere Lebensrollen zu priorisieren, auf weniger als 7 zu reduzieren, und unsere Definition von Erfolg für jede einzelne davon genau zu beschreiben. Aus dieser Definition lassen sich dann Handlungen ableiten: Was genau muss ich heute und immer wieder tun, damit dieser Erfolg in dieser Rolle auch eintritt? Covey — wie könnte es anders sein — macht es ganz praktisch für uns indem er vorschlägt, Zeit in unserem Kalender für diese erfolgskritischen Handlungen und Aufgaben zu reservieren, und unserem Plan auch jeden Tag zu folgen.
Interessant an diesem Experiment ist oft, dass sich herausstellt, unser Job erhält nicht die höchste Priorität, auch wenn vieles in unserem Alltag vom Gegenteil spricht. Das heißt, wenn wir uns selbst klar darüber geworden sind, welche 5 bis 7 Rollen uns die wichtigsten sind, dann können wir mit viel größerem Selbstverständnis unsere Rolle im Job wahrnehmen.
Rollen und Funktionen werden heutzutage meist sehr klar beschrieben

Foto: Setyaki Irham, Unsplash
Im Arbeitsleben werden Rollen und Funktionen heutzutage meist sehr klar beschrieben; nach dieser Beschreibung werden Menschen eingestellt, und je nach Erfüllungsgrad, manchmal auch entlassen. Was aber trotz aller Mühe oft nicht beschrieben, erfasst und bewertet wird in beruflichen Rollen und Aufgaben ist eine gewisse Grauzone. In dieser Zone ereignet sich alles, worüber zischend hinter vorgehaltener Hand geschimpft wird, oder manch einer schon lange resigniert schweigt. Im IT Department gibt es die “Mach-mal-schnell” Aufgaben, die Zeit kosten, aber nicht zur Rollenbeschreibung gehören, im Service- Department finden sich Kundenbetreuer plötzlich in einem Verkaufsgespräch, und es ist auch nicht selten, dass Verkäufer selbst Hand anlegen, um Produkte oder Services zum Kunden zu befördern. Die Dunkelziffer nicht-funktionsbezogener Aufgabenerfüllung ist hoch, genauso wie der Unmut darüber.
Gerade in Zeiten von Pandemien mit eigeschränktem Handlungsspielraum, wie aktuell, ist es vielleicht eine ziemlich gute Idee, sich der Grauzone “Nicht- Funktionsbezogener Aufgabenerfüllung” zuzuwenden, und in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, das Unternehmen an den drei erfolgskritischen Bereichen auszurichten: Entwickeln, Verkaufen, Liefern. Damit wird Leistungsfähigkeit, Vertrauen und Motivation bei den Mitarbeitern und Managern gesteigert, und damit der Erfolg. Und, wie immer, ist es eine sehr gute Idee die Gespräche darüber im Kreis der Führungskräfte zu beginnen, und nachdem man weiß, wo der Schuh drückt, durch eine Befragung der Mitarbeiter zur aktiven Teilnahme am Umdenken einzuladen.
Einen Abgleich machen
Machen Sie einen Abgleich: Wo ist der betriebliche Engpass aktuell? Was sagen meine Mitarbeiter dazu? Ihre Kunden werden dankbar sein dafür.
- Wie steht es um Zusammenarbeit und Arbeitsabläufe mit Hinblick auf die Kundenerfahrung?
- Sind Fähigkeiten und Kompetenzen stimmig an den drei Erfolgsfaktoren eines Unternehmens ausgerichtet?
- Welche aktuellen Engpässe bestehen und wie einig sind wir uns darüber?
- Wie klar ist jedem Mitarbeiter seine eigene Rolle, und die Rollen der anderen Kollegen?
- Wie klar ist mir das alles?
Und wenn Sie ein*e Manager*in sind, dann vergessen Sie bitte nicht, dass Henry Ford gesagt hat: Die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft ist für Toilettenpapier auf jeder Etage zu sorgen. Sehr passend in unserer Zeit.
Wenn Sie erfahren möchten, was unsere Kunden dazu zu sagen haben, schauen Sie doch hier vorbei: ERFOLGE FEIERN